Details
Geboren in den 20er Jahren verbrachten sie die Kindheit in der Weimarer Republik und die Jugend im "Dritten Reich". Mehr oder weniger begeistert ließen sich die meisten mitreißen von der nationalen Aufbruchstimmung. Als Jugendliche oder junge Erwachsene erlebten sie schließlich das grausige Ende einer Gewaltherrschaft.
Doch es gab auch ein "normales" Leben.
Lassen Sie sich entführen auf eine Reise in die Vergangenheit, zu den Kinderspielen im Freien und zu Hause, den damaligen Erlebnissen in der Schule, den Schwärmereien für die ersten Stars des Tonfilms und für Sportidole, zum Übungstanz bei Verdunkelung. Erleben sie aber auch noch einmal den Einsatz beim Reichsarbeitsdienst und als Arbeitsmaid mit, die Verwendung der "Blitzmädchen" und - den Zusammenbruch, die Gräuel von Krieg und Flucht.
2005, 79 Seiten, mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 13,4 x 21,3 cm, Gebunden, Deutsch
Zusatzinformation
Materialnummer | 000000000000010695 |
---|